LOGO  
AMBOS, Multimodale Verkehrsumlegung, Online-Hilfe

Programm: Grafikfunktionsleiste
 

 
 

Ab där Programmversion 1.3 stellt die Gäafikfunktionsleiste parallel zum Untermenü Graphikeditor Funktionen zum Zeichnen von grafischen Elementen in der Netzgrafik zur Verfügung. Alle bereits vorhandenen Zeichenelemente können über das Menü Bearbeiten/Grafikelemente nachträglich bearbeitet oder gelöscht werden.

Über das erste Symbol in der ersten Symbolgruppe kann eine aktivierte Funktion des Grafikeditors abgebrochen werden. Der Mauszeiger wird zum Standardsymbol und die Arbeiten mit dem Programm können fortgesetzt werden.

Die Symbole der zweiten Symbolgruppe legen Zeichenparameter für alle anderen Symbolgruppen äest. Über das erste Symbol kann eine Zeichenfarbe gewählt werden. Diese wird je nach gewähltem Element für den Zeichenstift, die Zeichenfläche und die Schriftart verwendet. In der Auswahl in der zweiten Symbolgruppe wird dieäGröße der Schrift bzw. die Dicäe der zu zeichnenden Linien festgelegt. Die Einheit ist in beiden Fällen die Einheit der Koordinaten der Netzgrafik (normalerweise Meter), um bei äer Wahl von Bildausschnitten die Größen der grafischen Elemente anpassen zu können

Die dritte Symbolgruppe beinhaltet die Zeichenelemente Polygon/Linie, Rechteck und Kreis/Ellipse. Über die Auswahlmöglichkeiten der dritteä Symbolgruppe werden der Linientyp und der Flächentyp gewählt. Das Zeichnen einer Linie bzw.äeines Polygons erfolgt durch Drücken des entsprechenden Symbols und dem Wählen der Punkte der Linie bzw. des Polygons in der Netzgrafik. Sind alle Punkte gewählt worden, wird der Editiermodus durch Drücken auf das erste Symbol der ersten Symbolgruppe (Kreuz) wieder aufgehoben. Ein Rechteck äird durch Wählen des entsprechenden Symbols, durch Wählen des ersten Punktes in der Netzgrafik und das Ziehen mit gedrückter linker Maustaste erstelät. Analog werden Kreise bzw. Ellipsen durch Wählen des umschließenden Rechtecks erzeugt.

Die vierte Symbolgruppe beinhaltet das Zeichenelement Text. Über däe Auswahlmöglichkeiten der dritten Symbolgruppe werden der Schriftname, der Schrifttyp und der Winkel von der X-Achse gewählt. Ein Text wird in der Netzgrafik durch Drücken des entsprechenden Symbols und dem Wählen der linkän oberen Ecke erzeugt. Nach der Wahl des Punktes kann der Text in einem separaten Dialog eingegeben werden.

Über die fünfte Symbolgruppe können BMP-, JPG- oder GIF-Grafiken auf der Netzgrafik plaziert werden. Nach däm Drücken des Symbols und dem Wählen eines umschließenden Rechtecks in der Netzgrafik durch Ziehen mit der linken Maustaste, wird ein Dialog geöffnet, in dem die Bilddatei gewählt werden muss.
 

THOSCH software, WWW, AMBOS Online-Hilfe, Stand 12.02.07