|
 Mit Hilfe des Menüpunktes Suchen können über einen gesonderten Knoten und Kanten gesucht und der jeweilige Netzausschnitt in der Netzgrafik angezeigt werden. Der Menüpunkt Legende öffnet ein neues Fenster, in dem die Legende zur aktuellen Netzgrafik angezeigt wird. Der Umfang und der Inhalt der Legende können innerhalb des Fensters gesteuert werden. Optional kann die Legende auch in die Netzgrafik integriert werden. Die Netzgrafik kann mit Hilfe von Einstellungen modifiziert werden. Der Menüpunkt Einstellungen öffnet den Grafikparameterdialog, mit dem alle netzobjektübergreifenden Parameter eingestellt werden. Weitere Einstellungen für die Darstellung der Netzobjekte erfolgen im Dateneditor der Netzobjektgruppen. Mit dem Menüpunkt Ausschnitt speichern wird der aktuelle Netzausschnitt in einer Liste gespeichert und kann über die Wahl des entsprechenden Eintrags im Menüpunkt Auschnitte wieder abgerufen werden. Das Löschen vom Ausschittdefinitionen erfolgt über den Dateneditor für die Attributliste Ausschnitte unter dem Menüpunkt Datei / Eigenschaften.Über den Menüpunkt Anzeigen kann die Netzgrafik deaktiviert werden. Ist der Menüpunkt markiert, so wird die Netzgrafik immer auf dem aktuellen Stand gehalten. Anderenfalls wird die Netzgrafik versteckt und es wird ein Hinweis im Netzgrafikfenster angezeigt. Der aktuelle Ausschnitt der Netzgrafik kann mit dem Menüpunkt Zeichnen neu aufgebaut werden. Wurden seit dem Programmstart andere Netzbereiche gewählt, so wird durch Wählen des Menüpunktes Letzten Bereich der zuvor gewählte Ausschnitt angezeigt. Wird der Menüpunkt Gesamtbild aktiviert, so werden alle zuvor gewählten Ausschnitte gelöscht und das gesamt Netz in der Netzgrafik angezeigt. Über den Menüpunkt Vergrößern wird der aktuelle Netzausschnitt um 25% verkleinert, so dass der reduzierte Ausschnitt vergrößert dargestellt wird. Analog wird über den Menüpunkt Verkleinern ein um 25% vergrößerter Netzbereich angezeigt. Der Menüpunkt Hintergrundgrafik (ab Programmversion 1.1) bietet die Möglichkeit, über den Menüpunkt Grafik-Dateien ... eine oder mehrere Bitmap-, GIF- oder JPEG-Grafiken zu laden. Über den Menüpunkt Grafikeditor/Hintergrund fixieren kann die Position der Hintergrundgrafik festgelegt werden. Nach Wahl des Menüpunktes sind mit der Maus vier Punkte auf der angezeigten Hintergrundgrafik mit der linken Maustaste zu wählen. Die Hintergrundgrafik passt sich jeweils an die gewählten Koordinaten an. Der Menüpunkt Shape-Dateien ... (ab Programmversion 1.3) öffnet einen Editor zum Laden und Anzeigen von Shape-Dateien (ESRI) als Hintergrund. Der Menüpunkt Neues Fenster öffnet ein Fenster mir dem aktuellen Ausschnitt der Netzgrafik. In diesen Netzgrafikfenstern können alle Funktionen des Netzgrafikhauptfensters angewendet werden (z. B. Elemente markieren, Ausschnitte, etc.). Innerhalb dieses Fensters können Netzelemente gewählt und editiert werden. Der Menüpunkt Kopieren überträgt die aktuelle Netzgrafik in eine Bitmap. Die Größe der Bitmap kann über zwei Eingabeabfragen modifiziert werden. Als Vorgabe ist die Größe der Netzgrafik innerhalb von AMBOS eingestellt. Nach der Übertragung kann eine Datei gewählt werden, in der die Bitmap gespeichert werden soll. Parallel wird die Bitmap auf in die Zwischenablage kopiert. |
|