LOGO  
AMBOS, Multimodale Verkehrsumlegung, Online-Hilfe

Bearbeiten: Attribute
 

 
 
Der Dateneditor: Attribute baut auf dem allgemeinen Dateneditor auf. An dieser Stelle werden nur die Erweiterungen beschrieben. Die allgemeinen Funktionen werden in der Hilfe des Dateneditor erläutert.

Die Anzeige eines Attributs setzt sich aus

  • dem gewichteten Wert,
  • der Schwankung,
  • dem Namen der Attributdefinition,
  • der Einheit,
  • dem Attributtyp,
  • den zugeordneten Attributen (optional) und
  • dem Netzobjekt der Instanz des Attributs (bei Verweisen abweichend vom übergeordneten Netzobjekt)

zusammen. In Abhängigkeit der Programmversion wird an Stelle der Schwankung der ungewichtete Wert des Attributs angezeigt. Die Farbe der Einträge hängt vom jeweiligen Gültigkeitsbereich (z. B. immer, System) des Attributs ab. Ab der Programmversion 1.3 erscheint die folgende Anzeige. Enthält die Bezeichnung der zugeordneten Attributdefinition einen ":" in ihrem Namen, so wird in der Anzeige eine zweite Hierarchiestufe erstellt, die als Namen den Bezeichnungsanteil vor dem ":" enthält.

Ist für ein Attribut eine grafische Darstellung definiert worden, so wird diese durch ein zusätzliches Symbol angezeigt.

Die zusätzlichen Funktionen des Dateneditors der Attribute befinden sich im Untermenü Neu. Im Untermenü Neu können durch Wahl der entsprechenden Menüpunkte verkehrsspezifische Attribute erzeugt werden. Die neuen Attribute bauen auf spezifischen Berechnungsalgorithmen auf, die in der Liste möglicher Verknüpfungsfunktionen fehlen. Wird ein Eintrag gewählt, so wird der Eingabedialog für ein geöffnet.

Mit Hilfe von Drag&Drop können Attribute innerhalb einer Liste verschoben werden und Attribute aus anderen Attributlisten in die aktuelle Attributliste kopiert bzw. verschoben werden. Werden Attribute kopiert, so können sie wahlweise als Kopie oder als Verweis in die aktuelle Attributliste übernommen werden.
 

THOSCH software, WWW, AMBOS Online-Hilfe, Stand 12.02.07