|
 Mit Hilfe der Netzobjektgruppe werden die Netzobjekte zu Gruppen zusammengefasst. Für jede Gruppe können spezifische Eigenschaften festgelegt werden, die für alle Netzobjekte dieser Gruppe gültig sind. Als Eigenschaften können die Bezeichnung und die Berücksichtigung bei der Wegesuche und der Verkehrsaufteilung modifiziert werden. Die Bezeichnung ist die Beschreibung der Netzobjektgruppe. Sie besteht aus einer beliebigen Zeichenfolge (max. 30 Zeichen). Wird innerhalb der Bezeichnung ein ":" verwendet, so wird der Text vor dem Doppelpunkt automatisch als Obergruppe definiert. Obergruppen werden im Rahmen der Verkehrsaufteilung und in Zusammenhang mit der Definition von Attributtypen berücksichtigt. Über die Schalter Verkehrsaufteilung und Wegesuche werden die Netzobjekte der aktuellen Gruppe innerhalb der Wegesuche und der Verkehrsaufteilung berücksichtigt. Wird das Feld Wegesuche nicht markiert, werden keine Wege berechnet, die über Netzobjekte der Gruppe verlaufen. Wird das Feld Verkehrsaufteilung nicht markiert, so wird diese Gruppe beim Bestimmen der Verkehrsmittel auf einem Weg ignoriert, d. h. es wird bei der Verkehrsaufteilung nicht gesondert aufgeführt. Der zweite Bereich der Eigenschaften, Parameter Grafik, der Netzobjektgruppe betrifft die grafische Darstellung der Netzobjekte. Über die Einstellung Farbe wird die Farbe für Symbole, Linien und Beschriftung der Netzobjekte der Gruppe gewählt. Durch Drücken des farbigen Feldes wird der Windows - Standarddialog zu Wählen einer Farbe geöffnet. Über die Liniendicke wird die Breite der darzustellenden Linien in Meter angegeben. Werden Flächen innerhalb der grafischen Präsentation der Netzobjekte gezeichnet, kann über den Parameter Schraffur die Schraffur der Fläche festgelegt werden. Mit dem Parameter Zeichnen ab 1: kann ein Masstab angegeben werden, ab dem die Elemente der Netzelementgruppe gezeichnet werden sollen. Der Eintrag des Wertes -1 bewirkt, das die Elemente immer gezeichnet werden. Mit dem Parameter Sortierungsindex kann die Reihenfolge, in der die Kanten und Knoten in der Netzgrafik gezeichnet werden, beeinflusst werden. Generell werden immer erst alle Kanten und dann alle Knoten gezeichnet. Innerhalb dieser beiden Bereiche werden beim Zeichnen die Netzelementgruppen gemäß dem vorhandenen Sortierungsindex aufsteigend abgearbeitet. Netzelementgruppen mit gleichem Sortierungsindex werden in der Reihenfolge, in der sie innerhalb der Netzelementliste definiert sind, bearbeitet. Es werden immer alle Elemente der Netzelementgruppe gezeichnet.Mit dem Schalter Ok werden die Daten übernommen und das Fenster wird geschlossen. Eine Übernahme der Daten findet auch nach Drücken des Schalters Übernehmen statt. Das Fenster wird aber nicht geschlossen. Über Abbrechen kann der Eingabedialog wieder verlassen werden, ohne das durchgeführte Änderungen gespeichert werden. Der Schalter Hilfe startet diesen Hilfetext. |
|