LOGO  
AMBOS, Multimodale Verkehrsumlegung, Online-Hilfe

Bearbeiten: Personengruppe
 

 
 

Mit Hilfe der Personengruppen werden die Verkehrsmittelverfügbarkeiten zu Beginn einer Fahrt definiert. Über die Angabe der zulässigen Verkehrsmittel und der Auswahl der Beziehungen, für welche die Personengruppe gültig ist, werden die Fahrten der jeweiligen Verkehrsbeziehungen in wahlfreie und verkehrsmittelgebundene Fahrten eingeteilt.

In der Gruppe Eigenschaften werden die allgemeinen Daten für die Personengruppe definiert. Als Beschreibung kann ein beliebiger Text gewählt werden. Mit Ausnahme bei Verwenden in Parameterdateien dient die Bezeichnung nur zur Beschreibung der Personengruppe. Innerhalb der Parameterdateien wird die Bezeichnung als Schlüssel benutzt. Die Angabe des Parameters Anteil legt fest, wie viel Prozent der Personen auf den gewählten Quelle-Ziel-Beziehungen den Beschränkungen unterliegen sollen. Bei der Verteilung der Verkehrsnachfrage auf die einzelnen Wege werden die Anteile dazu verwendet, die Verkehrsnachfrage anhand der jeweils zulässigen Wege aufzuteilen und die anteiligen Fahrten gemäß der Verteilungsfunktion auf die jeweils zulässigen Wege aufzuteilen.

In der Liste der Einstiegsmöglichkeiten werden die Verkehrsmittel gewählt, welche die Personengruppe auf den zulässigen Wegen benutzen darf. Über das Feld nur Einstieg kann zusätzlich definiert werden, ob bei der Überprüfung nur das Verkehrsmittel beim Einsteigen (Feld markiert) oder alle Verkehrsmittel auf dem Weg (Feld nicht markiert) geprüft werden.

In den Gruppen Quellknoten und Zielknoten werden die Beziehungen ausgewählt, bei denen die Personengruppe berücksichtigt werden soll.

Die Auswahl der Quellknoten und Zielknoten kann über die Menüs Quellknoten und Zielknoten gesteuert werden. Über den Menüpunkt Alle werden jeweils alle Knoten in der Liste markiert. Analog werden über den Menüpunkt Keine die Selektion wieder aufgehoben. Eine Umkehr der Auswahl erfolgt über den Menüpunkt Invertieren.

Der Menüpunkt Hilfe startet diesen Hilfetext.

Hinweis: Es ist darauf zu achten, dass innerhalb der Personengruppen alle Beziehungen zwischen den Bezirken von mindestens einer Personengruppe berücksichtigt werden.

Mit dem Schalter Ok werden die Daten übernommen und das Fenster wird geschlossen. Eine Übernahme der Daten findet auch nach Drücken des Schalters Übernehmen statt. Das Fenster wird aber nicht geschlossen. Über Abbrechen kann der Eingabedialog wieder verlassen werden, ohne das durchgeführte Änderungen gespeichert werden.
 

THOSCH software, WWW, AMBOS Online-Hilfe, Stand 12.02.07