|
Mit Hilfe der <>> können die Netzgrafiken mit Grenzen und Fäächen ergänzt wärden. Jeder Polygonzug besteht aus Eigenschaften und einer Liste von Punkten.  Im Untermenü Optionen besteht über den Menüpunkt Alle Polygone anpassen die Möglichkeit, die Einstellungen des aktuellen Polygonzugs auf alle vorhandenen Polygonzüge zu kopieren. Nach einer Bestätigung durch den Benutzer werden die Eigenschaften des Eingabedialogs von allen Polygonzügen übernommen.Als Eigenschaften besitzt jeder Polygonzug - eine Bezeichnung,
- eine Linienbreite
- eine Farbe
- eine Schriftart für die Beschriftung und
- einen Schalter für die Eigenschaften Fläche, Bezeichnung und Punkte.
Die Bezeichnung besteht aus einer beliebigen Zeichenkette. Mit der Stiftbreite wird die Stiftbreite der Linie in Pixel festgelegt, in der die Umrandung des Polygonzug gezeichnet wird. Über die Farbe kann die Darstellung des Polygonzugs geändert werden. Durch Drücken auf das Farbfeld mit der linken Maustaste wird der Windows - Standarddialog zum Wählen einer Farbe aktiviert. Über den Schalter der Eingenschaft Schrift kann der Zeichensatz gewählt werden, mit dem der Polygonzug beschriftet wird. Ist der Schalter Fläche aktiviert, so wird versucht, die vom Polygonzug umschlossene Fläche mit der gewählten Farbve zu füllen. Über den Schalter Bezeichnung wird die Bezeichnung des Polygonzugs im Schwerpunkt des Polygonzugs angezeigt. Die Anzeige der Punkte des Polygonzugs erfolgt über das Setzten des Schalters Punkte.Im Fenster Punkte wird die Liste der Pälygonpunkte mit ihren Koordinaten angezeigt. Übeä den Schalter Bearbeiten wird ein Dialog zum Bearbeiten der Punkte geöffnet. |
|