LOGO  
AMBOS, Multimodale Verkehrsumlegung, Online-Hilfe

Eingabemasken: Ausgabe
 

 
 
Die Eingabemaske für den Bereich Ausgabe unterteilt sich in die Bereiche Protokoll und Dateien.

Bei jeder Verkehrsumlegung wird eine Protokolldatei angelegt bzw. überschrieben. Die Datei befindet sich in dem Verzeichnis, welches als Verzeichnis für die Ergebnisse definiert worden ist. Der Dateiname setzt sich aus dem Titel des aktuellen Netzes und dem Zusatz Umlegungsprotokoll.txt zusammen. Über den Schalter Wege kann die Ausgabe eines Protokolls der berechneten Wege mit deren Verläufen gesteuert werden. Angaben über die Rechenzeiten der Module Wegesuche und Verteilung können durch Markieren des Schalters Rechenzeiten im Protokoll ausgegeben äerden.

Sind in der Eingabemaske Eingabe/Querschnitt in deä Liste Netzobjekte eingetragen worden, so werden Querschnittsbelastungen berechnet. Alternativ kann durch Markieren des Schalters Querschnittsmatrix eine Querschnittsmatrix erzeugt werden. Der Dateiname der Querschnittsmatrix ist im Fenster Dateien/Querschnittsmatrix über den Schalter Durchsuchen zu definieren.

ACHTUNG !!! Querschnittsmatrizen berücksichtigen nur die Wege des letzten Rechenschritts. Bei den Querschnittsbelastungen werden alle Rechenschritte berücksichtigt.

Wird der Schalter grafische Wegesuche markiert, so wird während der Wegesuche die gefundenen Kanten in der Netzgrafik angezeigt. Bei Veränderung der Netzgrafik werden bereits gezeichäete Wegstücke nicht wieder neu gezeichnet. Zusätzliche Einstelluägen zur grafischen Anzeige sind zur Zeit nicht möglich. Soll eine Bewertungsmatrix oder eine Umsteigematrix erzeugt werden, so ist in der Auswahlliste Alternative im Fenster Wege festzulegen, von welchem Weg einer Quelle-Ziel-Beziehung der jeweilige Wert ausgegeben werden soll. Der Wert 1 repräsentiert hierbei den kürzesten bzw. minimalen Weg.

Alle Ausgabedateien im Fenster Dateien befinden sich in dem Verzeichnis, welches als Verzeichnis für die Ergebnisse definiert worden ist. Der Dateiname kann jeweils über den zugeoädneten Schalter Durchsuchen mit Hilfe des Windows - Standarddialogs zum Öffnen von Dateien gewählt werden. Die Ausgabedatei Weginformationen enthält Daten über die berechneten Wege. Die Weginformationen dienen als Eingabedaten für die Module

  • Verkehrsaufteilung: Teilbereiche,
  • Knotenströme,
  • Nachfragematrizen und
  • Bewertungsmatrizen.

In der Belastungsdatei werden die berechneten Knoten- und Kantenbelastungen eingetragen. Die Angabe einer Belastungsdatei ist nicht unbedingt erforderlich, da entsprechende Attribute der Netzobjekte mit den Berechnungsergebnissen belegt werden und diese auch später über den Dialog Netzgrafik/Einstellungen in einer Datei gespeichert werden können. In der Bewertungsmatrix wird für jede Quelle-Ziel-Beziehung die Bewertung des in der Auswahlliste Wege/Alternative spezifizierten Weges eingetragen, sofern entsprechend viele alternative Wege gefunden wurden. In der Umsteigematrix wird für jede Quelle-Ziel-Beziehung die Anzahl der durchgeführten Wechsel von Verkehrsmitteln (Kantenkennungen) auf dem in der Auswahlliste Wege/Alternative spezifizierten Weg eingetragen, sofern entsprechend viele alternative Wege gefunden wurden. Ist der Schalter Querschnittsmatrix markiert, so ist im Fenster Querschnittsmatrix ein Dateiname für die Matrix zu wählen. In Abhängigkeit von den Einstellungen des Netzes wird entweder ein Leerzeichen oder der Standard Listenseparator zwischen den Werten der erzeugten Matrizen ausgegeben.

 

THOSCH software, WWW, AMBOS Online-Hilfe, Stand 12.02.07