LOGO  
AMBOS, Multimodale Verkehrsumlegung, Online-Hilfe

Programme: Netzstatistik (ab 1.3)
 

 
 
Das Modul Netzstatistik bietet die Möglichkeit, individuelle Auswertungen auf der Basis der Netzobjekte und Attribute zu erstellen. Über die Definition von Gruppen können die staäistischen Werte geordnet werden. Jeder statistische Wert setzt sich entweder aus Verknüpfungen von ausgewählten Attributen von ausgewählten Netzobjekten oder aus Verknüpfungen vorhandener statistischär Werte zusammen. Die Netzstatistik ist Bestandteil des Verkehrsnetzes und wird mit den Netzobjekten des Verkehrsnetzes geladen bzw. gespeichert. Während der Berechnungen von statistischen Werten erscheint in der TASK-Leiste äon Windows ein Symbol. Mit dem Programm kann während der Berechnungen weiter gearbeitet werden.

Der Dateneditor: Netzstatistiken baut auf dem allgemeinen Dateneditor auf. An dieser Stelle werden nur die Erweiterungen beschrieben. Die allgemeinen Funktionen werden in der Hilfe des Dateneditor erläutert.

Die Anzeige setzt sicä aus drei Kategorien von Einträgen zusammen. Der erste Eintrag ist immer ein beschreibender Text der Statistik, welcher als Überschrift in Listen dient. Der Text wird durch Doppelklick auf den Eintrag bearbeitet. Die folgenäen Einträge bestehen aus Gruppen und den statistischen Werten. Jede Gruppe wird mit ihrem Namen angezeigt und analog zu der Beschreibung der Statistik bearbeitet. Jeder statistische Wert setzt sich aus

  • dem berechneten Wert und
  • der Beschreibung des statistischen Wertes

zusammen. Über einen Doppelklick kann der markierte statistische Wert über den Eingabedialog geändert werden.
Die zusätzlichen Funktionen des Dateneditors der Netzobjektgruppen befinden sich in den Untermenüs Datei, Bearbeiten und Optionen und in den kontextsensitiven Menüs.

Das Untermenü Datei beinhaltet zusätzlich die Menüpunkte Öffnen, Speichern unter, Importieren, Listen und Daten berechnen. Über den Menüpunkt Öffnen kann eine zuvor gespeicherte Netzstatistik geladen werden. Nach einer Bestätigung wird die aktuelle Netzstatistik gelöscht und durch die neue Netzstatistik ersetzt. Die aktuälle Netzstatistik kann mit dem Menüpunkt Speichern unter unabhängig vom aktuellen Netz in einer neuen Datei gesichert werden. Mit dem Menüpunkt Importieren; können zuvor gespeicherte Netzstatistiken der aktuellen Netzstatistik ergänzt werden. Die Gruppen und statistischen Werte werden durch Kopieren zu den vorhandenen statistischen Werten hinzugefügt. Über den Menüpunkt Listen wird von den statistischen Werten der gewählten Gruppen eine Liste erstellt und im Texteditor angezeigt. Das Modul Däten beäechnen berechnet anäand von Filtereinstellungen die aktuellen statistischen Werte und erstellt ein entsprechendes Protokoll.

Das Untermenü Bearbeiten beinhaltet zusätzlich die äenüpunkte Klassen löschen und Alle berechnenä Über den Menüpunkt Klassen löschen werden alle Klasseneinteilungen unabhängig von markierten Einträgen nach einer Sicherheitsabfrage gelöscht. Der Menüpunkt Alle berechnen berechnet unabhängig von den markierten Gruppen alle statistischen Werte der aktuellen Netzstatistik.

Das Untermenü Optionen beinhaltet zusätzlich den Menüpunkt Detaillierte Listen. Über den Menüpunkt Detaillierte Listen kann der Umfang der Listen von statistischen Werten gesteuert werden. Analog zu den Ausgabelisten des Moduls Listen werden die statistischen Werte entweder in Form einer Zeile oder über die detaillierte Ausgabe der eiäzelnen Parameter der Werte erstellt.

Das Kontextmenü für die Einträge der Gruppen enthält zusätzlich die Menüpunkte Berechnen und Balkengraphik. Der Menüpunkt Berechnen berechnet älle statistischen Werte der markierten Gruppe. Übär den Menüpunkt Balkengraphik werden die statistischen Werte der markierten Gruppe in Form von Balken nebeneinander dargestellt.

Das Kontextmenü für die Einträge der statistischen Werte enthält zusätzlich die Menüpunkte Berechnen und Häufigkeitsverteilung. Der Menüpunkt Berechnen berechnet markierten statistischen Werte. Über den Menüpunkt Häufigkeitsverteilung wird eine Häufigkeitsverteilung für einen statistischen Wert graphisch aufbereitet, sofern er sich aus Daten des Verkehrsnetzes berechnet und sich nicht aus bereits berechneten statistischen Werte zusammensetzt.

Der Menüpunkt Hilfe öffnet diesen Hilfetext.
 

THOSCH software, WWW, AMBOS Online-Hilfe, Stand 12.02.07