LOGO  
AMBOS, Multimodale Verkehrsumlegung, Online-Hilfe

Datei: Importieren
 

 
 

Die Menüpunkte in diesem Untermenü besitzen die Aufgabe, aus den vorgegebenen Datenstrukturen AMBOS - Netzobjekte zu erzeugen.

Bereits geöffnete Netze werden vor dem Import nicht aus dem Programm entfernt.

Die Importfunktion kann aus diesem Grund dazu verwendet werden, mehrere Netze in einer Netzstruktur zu verknüpfen. Das Importieren von Netzdaten ist aus den Formaten

AMBOS (THOSCH software),
Tabellen (Paradox- oder DBase-Tabellen),
ALINet (Heck, THOSCH software),
DIALIV (Institut für Verkehrswirtschaft, Straßenwesen und Städtebau, Universität Hannover),
DXF (DXF-Dateien),
ESRI (ESRI-Shape-Dateien),
VISUM-IV (ptv, Karlsruhe) ,
VISUM-ÖV (ptv, Karlsruhe) und
XML (AMBOS-XML-Export Format)

möglich. Sollten beim Importieren Fehler auftreten, wenden Sie sich bitte an THOSCH software.

Über den Menüpunkt Kantenpolygone können aus einer PARADOX- (.DB) oder DBASE- (.DBF) Tabelle Polygonzüge vorhandenen Netzkanten zugeordnet werden. Nach der Wahl der Datei mit der Tabelle werden die Polygonzüge eingelesen und den Kanten zugeordnet. Die Polygonzüge werden allen parallelen Kanten sowie deren Rückrichtungen automatisch zugeordnet. Die Tabelle muss folgende Spalten in der angegebenen Reihenfolge beinhalten:

  • Knotennummer des Startknotens der Kante
  • Knotennummer des Zielknotens der Kante
  • laufender Index beginnend mit 1
  • X-Koordinate des Polygonpunktes
  • Y-Koordinate des Polygonpunktes

Beispieldatei

2333 2334 1 5689.8 87565.4
2333 2334 2 5678.8 87456.8
5337 3778 1 4563.5 34397.5
5337 3778 2 4574.5 34896.6
5337 3778 3 4367.0 34564.4

Mit dem Menüpunkt Attribute können beliebige kantenbezogene Werte importiert werden. Nach Wahl der Datei (Aufbau s.u.) muss die Attributgruppe eingegeben werden, deren Werte importiert werden sollen. Vorhandene Werte werden ohne Hinweis überschrieben. Existiert die Attributgruppe noch nicht, wird sie automatisch erzeugt. Die Datendatei enthält beleibig viele Zeilen. Die erste Zeile wird immer als Kommentarzeile interpretiert. Jede Zeile, die ein ; oder ! oder / in der ersten Spalte enthält, wird als Kommentarzeile interpretiert. Jede Datenzeile enthält die Kanten-ID und den Wert für das Attribut. Die Kanten-ID wird aus dem Attribut ID ausgelesen. Existiert dieses Attribut nicht, besteht die Kanten-ID aus den Verknüpfung der Nummer des Startknotens, des Endknotens und der Kennung.

Beispieldatei

! Legende
1233 87565.4
3455 87456.8
3778 4563.5
 

THOSCH software, WWW, AMBOS Online-Hilfe, Stand 12.02.07