LOGO  
AMBOS, Multimodale Verkehrsumlegung, Online-Hilfe

Zusatzprogramme: Belastungen von Wegen
 

 
 

Mit dem Modul Belastungen von Wegen werden Attribute oder die Belastungen von ausgewählten Quelle-Ziel-Verbindungen verknüpft und in der Netzgraphik in Form von Kantenbelastungen angezeigt. Anhand der in den Listen markierten Knoten werden für alle zwischen den Knoten bestehenden Beziehungen die Attribute berechnet oder die Belastungen aus der Weginformationsdatei eingelesen. Die aktuelle Belastung wird zwischengespeichert und beim Verlassen des Moduls wieder hergestellt. Während der Berechnungen erscheint in der TASK-Leiste von Windows ein Symbol. Mit dem Programm kann während der Berechnungen weiter gearbeitet werden.

Grundlage für die Berechnungen sind die Weginformationen, die über die Wahl der entsprechenden Datei dem Modul als Eingabedaten dienen. Die Weginformationen werden mit dem Modul Verkehrsumlegung berechnet.

In der Liste Quellen sind die Knoten zu markieren, von denen Wege zu anderen Knoten im Netz berücksichtigt werden. Die Knoten, zu denen die Wege berücksichtigt werden, sind in der Liste Ziele zu markieren. Über Kontextmenüs oder die Tastenkombination Strg-A können alle Elemente der jeweiligen Liste markiert werden.

Werden in der Liste Elemente Attributdefinitionen markiert, so werden die Werte der Attribute auf den Kanten der jeweiligen Wege in Abhängigkeit von den jeweiligen Gültigkeitsbereichen (immer, nach Umsteigern, etc.) addiert. Wird keine Attributbezeichnung markiert, so werden die Belastungen aus der Wegedatei für die Berechnungen herangezogen.

Im Abschnitt Querschnitt können über Drag+Drop Knoten oder Kanten aus der Netzgrafik in die Liste übernommen werden. Mittels UND oder ODER werden nur die Wege berücksichtigt, die entweder über alle Elemente in der Liste (UND) oder mindestens einem Element in der Liste (ODER) verlaufen.

Sind alternative Wege berechnet worden, d. h. über eine Kante im Netz verlaufen mehrere Wege, kann die Berechnung der Kantenbelastungen über die Verknüpfung gesteuert werden. Wird die Verknüpfung Summe gewählt, werden die Werte von allen Wegen auf jeder Kante addiert. Bei der Verknüpfung Mittelwert wird für jede Kante das arithmetische Mittel berechnet. Dabei werden alle oder genau die n. Alternative berücksichtigt. Wird im Feld Alternative im Bereich Optionen ein Wert größer Null eingetragen, werden nur Wege berücksichtigt, die jeweils der n. Alternative zwischen zwei Knoten entsprechen. Die Eingabe des Wertes Null bewirkt, dass alle Wege zur Berechnung herangezogen werden.

Der Schalter Schließen beendet das Programm, stellt die Ausgangsbelastung wieder her und schließt das Fenster. Der Schalter Berechnen führt die Berechnungen durch und zeigt die Belastungen automatisch in der Netzgrafik an. Über den Schalter Hilfe wird dieser Hilfetext geöffnet.
 

THOSCH software, WWW, AMBOS Online-Hilfe, Stand 12.02.07