LOGO  
AMBOS, Multimodale Verkehrsumlegung, Online-Hilfe

Zusatzprogramme: Matrixspinnen
 

 
 

Mit dem Modul Matrixspinne können bis zu zwei Matrizen innerhalb der aktuellen Netzstrukturen dargestellt werden. Vor dem Laden einer Matrix sind die Knoten zu wählen, für die Matrixwerte in der Matrix enthalten sind. Dies erfolgt über den Eingabedialog für Knoten oder über die Eingabedialog für Verkehrsumlegungen. Der Datenfilter wird beim Einlesen der Matrizen nicht berücksichtigt. Die Netzobjektgruppe der Matrixkanten heißt Matrixwert. Die Werte der 1. Matrix werden auf die 1. Belastung der Kanten kopiert. Die Werte der 2. Matrix werden in das Attribut 2. Belastung kopiert. Im Dialogfenster werden die Dateinamen der zuletzt gelesenen Dateien eingetragen. Die Matrizen werden durch Drücken der Schalter Durchsuchen mit Hilfe eines Windows - Standarddialogs gesucht.

Im Untermenü Datei kann über den Menüpunkt Schließen der Dialog geschlossen werden. Die eingelesenen Daten der Matrizen werden nicht aus dem Netz entfernt.

Das Untermenü Matrixspinne entspricht dem Untermenü Matrixspinne im Hauptmenue des Programms. Die Verbindungen zwischen den Knoten, die Kanten, werden nicht entfernt. Mit dem Menüpunkt Öffnen und der Wahl der entsprechenden Matrix (1. Matrix, 2. Matrix) kann eine Matrix aus einer Datei geladen werden. Nicht bestehende Kanten zwischen Knoten werden im Netz ergänzt. Der Menüpunkt Speichern unter sichert die Belastung bzw. die mit der 2. Belastung verknüpfte Belastung als Matrix in einer neuen Datei. In Abhängigkeit von den Einstellungen des Netzes wird entweder ein Leerzeichen oder der Standard Listenseparator zwischen den Werten ausgegeben. Im Gegensatz zum Einlesen der Matrizen wird bei der Sicherung zusätzlich zu den Markierungen der Knoten der Datenfilter berücksichtigt. Es werden Matrixwerte nur für die Knoten gespeichert, die sowohl als Matrixknoten markiert als auch über den Datenfilter selektiert sind (sofern der Datenfilter gestartet wurde). Über den Menüpunkt Löschen werden alle Matrixkanten aus dem Netz gelöscht. Mit dieser Funktion sind die Arbeiten mit den Matrixspinnen zu beenden.

Der Menüpunkt Optionen beinhaltet vier Funktionen.Über den Menüpunkt Knoten markieren werden alle Knoten, für die Matrixwerte eingelesen werden sowohl als Quelle als auch als Ziel markiert. Mit dem Menüpunkt 1. Matrix gewichten kann eine weitere Matrix eingelesen werden, mit deren Werten die 1. Belastung der Matrixkanten multipliziert wird. Über die Menüpunkte Matrix - Wegeketten und Wegeketten - Matrix können auf der Basis des aktuellen Verkehrsnetzes Datenumwandlungen durchgeführt werden.

Der Menüpunkt Hilfe öffnet diesen Hilfetext.
 

THOSCH software, WWW, AMBOS Online-Hilfe, Stand 12.02.07