|
Der Dateneditor: Kanten baut dem allgemeinen Dateneditor auf. An dieser Stelle werden nur die Erweiterungen beschrieben. Die allgemeinen Funktionen werden in der Hilfe des Dateneditor erläutert.  Die Anzeige einer Kante setzt sich aus - dem Namen des Anfangsknotens,
- dem Namen des Endknotens,
- dem Namen der Netzobjektgruppe,
- der Kennung und
- der Anzahl der Attribute
zusammen. Die Farbe eines Eintrags entspricht der Farbe der zugehörigen Netzelementgruppe. Ab der Programmversion 1.3 erscheint die folgende Anzeige.  Die zusätzlichen Funktionen des Dateneditors der Kanten befinden sich im Untermenü Neu. Im Untermenü Neu können durch Wahl der entsprechenden Menüpunkte verkehrsspezifische Kanten erzeugt werden. Den neuen Kanten werden automatisch vordefinierte Attribute zugeordnet. Wird ein Eintrag gewählt, wird der Eingabedialog für eine Kante geöffnet. |
|