|
Mit dem Modul Netzbereich können für spezifische Bereiche im Netz neue Kanten parallel zu anderen Kanten erzeugt werden. Ist die Entfernung zwischen zwei der gewählten Basisknoten kleiner oder gleich der Summe aus der maximal definierten Entfernung und dem zweifachen halben Umkreis um die Knoten, so werden für alle Kanten der in der Liste der Basiskanten markierten Netzobjektgruppen, die zwischen den beiden betrachteten Knoten liegen, parallele Kanten des Typs der gewählten Kantenschablone erzeugt. Dabei werden die Einstellungen des Datenfilters berücksichtigt.  In der Liste der Basisknoten ist die Netzobjektgruppe zu wählen, welche Knoten bei den folgenden Betrachtungen als Quellen und Ziele in den betrachteten Netzbereichen geprüft werden. Die Kanten, zu denen parallel neue Kanten erzeugt werden, sind in der Liste der Basiskanten zu wählen. Im Eingabefeld Kantenschablone kann aus der Liste eine Netzobjektgruppe gewählt werden, zu der die neuen Kanten zugeordnet werden. Ist über den Menüpunkt Vorbelegen im Hauptmenü Grafikeditor des Programmes eine Kante selektiert worden, so wird diese zusätzlich als mögliche Schablone aufgeführt. Im Fenster Optionen kann die maximale Anzahl von Kanten gleicher Netzobjektgruppe und gleicher Kennung zwischen zwei Knoten über das Eingabefeld Anzahl gleicher Kanten beschränkt werden. Ist im Eingabefeld max. Entfernung [m] ein Wert eingetragen, so werden nur Kanten erzeugt, deren Länge unterhalb des gewählten Grenzwertes liegt. Das Eingabefeld Bereich um Knoten [m] legt fest, in welchem Umkreis der Basisknoten die neuen Kanten erzeugt werden. |
|