LOGO  
AMBOS, Multimodale Verkehrsumlegung, Online-Hilfe

Knotenströme: Verkehrsumlegung
 

 
 
Über das Eingabefenster Verkehrsumlegung können die Knotenströme anhand zuvor durchgeführter Verkehrsumlegungsberechnungen angezeigt werden. Voraussetzung ist das Erzeugen der Weginformationsdatei im Rahmen der Verkehrsumlegung (siehe Verkehrsumlegung: Parameter). Die zuletzt erzeugte bzw. eingetragene Weginformationsdatei wird automatisch in das Eingabefeld Weginformationen eingetragen. Über den Schalter Durchsuchen kann mit Hilfe eines Windows-Standarddialogs eine andere Datei gewählt werden. Bei der Erzeugung der Knotenströme werden anstelle der Knotennummern die Nummern des jeweiligen Knotenzentrums verwendet.

Über das Eingabefeld Suchkriterien werden der oder die Knoten gesucht, für den bzw. die die Knotenströme angezeigt werden sollen. Nach der Eingabe eines Textes oder Textausschnitts und dem Drücken des Schalters Suchen werden in der Liste Netzelemente die Knoten aufgeführt, in deren Beschreibung der gesuchte Text enthalten ist. Die Verwendung von Wildcards ist nicht erforderlich. Über die Auswahl Aggregation können die Zufahrten gruppiert werden. Bei der Wahl von Richtung werden die Werte für jeden Nachbarknoten je Richtung addiert. Bei der Wahl von Richtung/Gruppe werden die Werte zu jedem Nachbarknoten für jede Gruppe der vorhandenen Kanten addiert. Bei der Wahl von Richtung/Nummer werden die Kantenkennungen als Kriterium anstelle der Gruppe verwendet.

Ist ein oder sind mehrere Knoten markiert, werden durch Aktivieren des Schalters Berechnen die entsprechenden Knotenstromgrafiken angezeigt. Alle Daten des zuletzt markierten Knotens werden in die Eingabeschablone des Dialogs manuelle Eingabe eingetragen und können nachträglich modifiziert werden.

 

THOSCH software, WWW, AMBOS Online-Hilfe, Stand 12.02.07