LOGO  
AMBOS, Multimodale Verkehrsumlegung, Online-Hilfe

Knotenströme: Grafik
 

 
 
Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für eine Knotenstromgrafik.

Die aktuelle Grafik kann über den Menüpunkt Drucken im Menü Datei gedruckt werden. Das Fenster wird mit dem Menüpunkt Schließen wieder verlassen.

Im Menü Bearbeiten kann über den Menüpunkt Schrift die Schriftgröße variiert werden. Der Menüpunkt Kopieren überträgt die aktuelle Grafik in eine Bitmap. Die Größe der Bitmap kann über zwei Eingabeabfragen modifiziert werden. Als Vorgabe ist die Größe der Grafik innerhalb von AMBOS eingestellt. Nach der Übertragung kann eine Datei gewählt werden, in der die Bitmap gespeichert werden soll. Parallel wird die Bitmap auf in die Zwischenablage kopiert. Es ist zu beachten, das die Legende eine bestimmte Größe der Bitmap voraussetzt.Wird eine zu kleine Bitmapgröße gewählt, wird die Legende nicht vollständig dargestellt und die Knotenströme werden durch die Legende überdeckt.

Nicht alle Zeichensätze können in beliebigen Winkeln angezeigt werden. Werden die Netzbeschriftungen trotz gewählter paralleler Darstellung nicht korrekt angezeigt, so ist ein anderer Zeichensatz zu wählen (z. B. ARIAL).

Im Menü Grafik kann der aktuelle Grafikausschnitt modifiziert sowie eine Anzeige als Schwarz-Weiß Grafik eingestellt werden.

Über den Menüpunkt Maßstab im Menü Optionen wird der Maßstab der Balken geändert. Die Winkel der Zufahrten kann mit dem Menüpunkt gleichmäßige Winkel gleichmäßig verteilt werden. Eine nachträgliche Änderung der angezeigten Spuren je Zufahrt erfolgt über den Menüpunkt Spuren je Zufahrt.
 

THOSCH software, WWW, AMBOS Online-Hilfe, Stand 12.02.07